CyberRisikoCheck nach BSI DIN SPEC 27076 – IT-Sicherheit für Unternehmen in Hamburg, Schleswig-Holstein, Rendsburg, Kropp und Flensburg
Professionelle Cybersicherheit für KMU in Hamburg, Kiel, Lübeck, Rendsburg, Kropp, Flensburg und ganz Schleswig-Holstein
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Hamburg, Schleswig-Holstein, Kiel, Lübeck, Rendsburg, Kropp, Flensburg und der gesamten Metropolregion stehen zunehmend im Fokus von Cyberangriffen. Mit dem CyberRisikoCheck nach DIN SPEC 27076 erhalten Sie eine maßgeschneiderte IT-Sicherheitslösung, die speziell auf die Bedürfnisse kleiner Unternehmen zugeschnitten ist – effizient, kostengünstig und staatlich gefördert.
Warum der CyberRisikoCheck für Ihr Unternehmen in Hamburg, Rendsburg, Kropp, Flensburg und Schleswig-Holstein entscheidend ist
Umfassende IT-Sicherheitsanalyse in nur einem Tag: Unser IT-Sicherheitsspezialist führt bei Ihnen im Unternehmen in Hamburg, Kiel, Lübeck, Rendsburg, Kropp, Flensburg, Neumünster oder anderen Städten in Schleswig-Holstein eine detaillierte Analyse Ihrer bestehenden IT-Sicherheitsmaßnahmen durch. Dabei bewerten wir 27 essenzielle IT-Sicherheitsanforderungen und zeigen Ihnen konkret auf, wie gut Ihr Unternehmen geschützt ist und wo Optimierungsbedarf besteht.
Staatliche Förderung für Hamburger und schleswig-holsteinische Unternehmen: Profitieren Sie von Förderprogrammen wie Go-Digital und reduzieren Sie Ihre Investitionskosten um bis zu 50 %. Besonders KMU in der Metropolregion Hamburg und in Schleswig-Holstein können von diesen Förderungen profitieren.
Voraussetzung für Cyberversicherung: Viele Versicherungsunternehmen fordern mittlerweile einen aktuellen CyberRisikoCheck als Voraussetzung für den Abschluss einer Cyberversicherung oder Cyberrisikoversicherung. Mit unserem zertifizierten CyberRisikoCheck nach DIN SPEC 27076 erfüllen Sie diese Anforderungen und können sich optimal gegen finanzielle Schäden durch Cyberangriffe absichern.
Schnelle und praxisnahe Umsetzung: Erhalten Sie direkt umsetzbare Handlungsempfehlungen, die Ihre IT-Sicherheit nachhaltig verbessern – ohne teure Neuanschaffungen. Dabei überprüfen wir die wichtigsten Bereiche, von Identitätsmanagement über Datensicherung bis hin zu Schutzmaßnahmen gegen Schadprogramme.
Aktuelle Cyber-Bedrohungen in der Region Hamburg und Schleswig-Holstein
Ransomware-Angriffe nehmen in Norddeutschland zu
Hamburg als Wirtschaftsstandort besonders gefährdet: Als wichtige Hafenstadt und Wirtschaftsmetropole steht Hamburg verstärkt im Fokus von Cyberkriminellen. Ransomware-Angriffe auf mittelständische Unternehmen haben in der Hansestadt um 40% zugenommen.
Schleswig-Holstein: Digitalisierung bringt neue Risiken: Die fortschreitende Digitalisierung in Schleswig-Holstein, gefördert durch Initiativen wie DiWiSH (Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein), bringt auch neue Sicherheitsrisiken mit sich. Besonders Unternehmen in Kiel, Lübeck, Flensburg, Rendsburg und Kropp sind betroffen, da diese Regionen wichtige IT-Dienstleistungsstandorte in Schleswig-Holstein darstellen.
Phishing-Attacken auf regionale Unternehmen: Das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein verzeichnet einen Anstieg gezielter Phishing-Angriffe auf KMU in der Region. Besonders betroffen sind IT-Dienstleister in Rendsburg, Kropp und Flensburg sowie produzierende Unternehmen entlang der A7-Achse. Die Zentrale Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) empfiehlt präventive Maßnahmen wie den CyberRisikoCheck.
Branchenspezifische IT-Sicherheitslösungen
Logistik und Hafenwirtschaft in Hamburg
- Maritime Cybersicherheit: Spezielle Sicherheitslösungen für Hafenbetriebe und Logistikunternehmen
- Supply Chain Security: Schutz vor Angriffen auf die Lieferkette
- OT-Security: Operational Technology Sicherheit für Industrieanlagen
Cyberversicherung und Cyberrisikoversicherung: Der CyberRisikoCheck als Türöffner
Versicherungsschutz wird immer wichtiger: Cyberangriffe können existenzbedrohende finanzielle Schäden verursachen. Eine Cyberversicherung schützt vor Kosten durch Betriebsunterbrechungen, Datenwiederherstellung, Rechtsstreitigkeiten und Reputationsschäden.
CyberRisikoCheck als Versicherungsvoraussetzung: Immer mehr Versicherungsunternehmen in Hamburg und Schleswig-Holstein verlangen einen aktuellen CyberRisikoCheck nach anerkannten Standards wie der DIN SPEC 27076 als Voraussetzung für den Abschluss einer Cyberversicherung Flensburg. Der Nachweis einer professionellen IT-Sicherheitsanalyse:
- Reduziert die Versicherungsprämien erheblich
- Ermöglicht bessere Versicherungskonditionen
- Verkürzt die Antragsbearbeitung
- Schafft Vertrauen beim Versicherer durch nachgewiesene Sicherheitsmaßnahmen
Doppelter Nutzen: Mit unserem CyberRisikoCheck erfüllen Sie nicht nur die Versicherungsanforderungen, sondern verbessern gleichzeitig Ihre tatsächliche IT-Sicherheit nachhaltig.
Landwirtschaft und Ernährungswirtschaft in Schleswig-Holstein
- AgTech-Sicherheit: Schutz für digitale Landwirtschaftstechnologien, besonders relevant für Betriebe im Raum Rendsburg-Eckernförde
- Lebensmittelsicherheit: IT-Sicherheit in der Nahrungsmittelproduktion, wichtig für Unternehmen in Kropp und Umgebung
- Compliance: HACCP und andere branchenspezifische Anforderungen
IT-Dienstleister und Technologieunternehmen
- Managed Service Provider: Spezielle Sicherheitslösungen für IT-Dienstleister in Rendsburg, Kropp und Flensburg
- Software-Entwicklung: Sichere Entwicklungsumgebungen und DevSecOps-Prozesse
- Cloud-Services: Sicherheit für regionale Cloud-Anbieter und SaaS-Unternehmen
Maritime Wirtschaft und Offshore-Energie
- Windenergie-Cybersicherheit: Schutz für Offshore-Windparks
- Maritime IT-Systeme: Sicherheit für Reedereien und Schifffahrt
- Kritische Infrastruktur: Schutz nach NIS2-Richtlinie
Der CyberRisikoCheck-Prozess: So läuft Ihre IT-Sicherheitsberatung ab
Phase 1: Vor-Ort-Analyse in Ihrem Unternehmen
Unser zertifizierter IT-Sicherheitsspezialist besucht Sie in Hamburg, Kiel, Lübeck, Rendsburg, Kropp, Flensburg, Neumünster oder anderen Städten in Schleswig-Holstein und führt eine umfassende Bestandsaufnahme durch.
Phase 2: Bewertung nach BSI-Standards (Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik)
Die Analyse basiert auf dem BSI-Grundschutzkatalog und umfasst 27 essenzielle Anforderungen, die das DIN Deutsches Institut für Normung e. V. speziell für KMU mit bis zu 50 Arbeitsplätzen entwickelt hat.
Phase 3: Maßgeschneiderter Sicherheitsbericht
Sie erhalten einen verständlichen Bericht mit konkreten Maßnahmen zur Verbesserung Ihrer IT-Sicherheit, inkl. Priorisierung und Kostenabschätzung.
Phase 4: Umsetzungsbegleitung
IT-Service Johannsen begleitet Sie gerne bei der Umsetzung der Handlungsempfehlungen und steht bei Fragen zur IT-Sicherheit zur Verfügung.
Warum IT-Service Johannsen Ihr Partner für Cybersicherheit in Hamburg und Schleswig-Holstein ist
Als mittelständisches Familienunternehmen kennen wir die besonderen Herausforderungen von KMU in Hamburg und Schleswig-Holstein. Wir verstehen, dass mittelständische Unternehmen andere Anforderungen und Budgets bei Themen zur IT-Sicherheit und Cybersicherheitsstrategie haben.
Regionale Expertise: Mit Standorten in Hamburg und Schleswig-Holstein sind wir nah bei unseren Kunden und verstehen die lokalen Gegebenheiten.
Zertifizierte Kompetenz: Unsere IT-Sicherheitsexperten verfügen über aktuelle Zertifizierungen und Partnerschaften mit führenden Sicherheitsanbietern.
Ganzheitlicher Ansatz: Von der Analyse über die Umsetzung bis zur laufenden Betreuung – wir begleiten Sie langfristig.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum CyberRisikoCheck
Was kostet ein CyberRisikoCheck in Hamburg oder Schleswig-Holstein?
Dank staatlicher Förderung (BAFA/Go-Digital) können bis zu 50% der Kosten übernommen werden. Die Investition amortisiert sich meist bereits durch die Vermeidung eines einzigen Sicherheitsvorfalls.
Wie lange dauert ein CyberRisikoCheck?
Der CyberRisikoCheck wird in nur einem Tag vor Ort in Ihrem Unternehmen durchgeführt. Die Nachbereitung und Berichterstellung benötigt weitere 2-3 Werktage.
Welche Unternehmen profitieren vom CyberRisikoCheck?
Besonders KMU mit bis zu 50 Arbeitsplätzen in Hamburg, Schleswig-Holstein, Rendsburg, Kropp, Flensburg und der Metropolregion profitieren vom standardisierten Vorgehen nach DIN SPEC 27076. IT-Dienstleister und Technologieunternehmen in der Region haben oft spezielle Anforderungen, die wir gezielt berücksichtigen.
Was passiert nach dem CyberRisikoCheck?
Sie erhalten einen detaillierten Bericht mit priorisierten Handlungsempfehlungen. IT-Service Johannsen unterstützt Sie gerne bei der Umsetzung der Maßnahmen.
Ist der CyberRisikoCheck eine Zertifizierung?
Nein, der CyberRisikoCheck ist eine Bewertung und Beratung. Er bildet jedoch eine solide Grundlage für spätere Zertifizierungen nach ISO 27001 oder BSI-Grundschutz.
Brauche ich eine Cyberversicherung und wie hängt sie mit dem CyberRisikoCheck zusammen?
Eine Cyberversicherung wird für Unternehmen in Hamburg und Schleswig-Holstein immer wichtiger. Viele Versicherer verlangen mittlerweile einen aktuellen CyberRisikoCheck nach DIN SPEC 27076 als Voraussetzung für den Vertragsabschluss. Dadurch erhalten Sie oft bessere Konditionen und niedrigere Prämien.
Welche Versicherungsvorteile bringt der CyberRisikoCheck?
Mit einem zertifizierten CyberRisikoCheck können Sie bei Cyberversicherungen bis zu 30% der Prämien sparen. Versicherer bewerten das nachgewiesene Sicherheitsniveau positiv und bieten bessere Tarife an.
Ihre Ansprechpartner für IT-Sicherheit in Hamburg und Schleswig-Holstein
Hamburg und Umgebung: Telefon: 040 / 8816597-0 Betreuungsgebiet: Hamburg, Norderstedt, Quickborn, Ellerau, Norderstedt, Pinneberg, Ahrensburg
Schleswig-Holstein: Telefon: 04621 / 53092-0 Betreuungsgebiet: Kiel, Lübeck, Flensburg, Neumünster, Schleswig, Rendsburg, Kropp, Eckernförde, Husum
Spezialisierung auf IT-Dienstleister: Besondere Expertise für IT-Unternehmen und Managed Service Provider in Rendsburg, Kropp und Flensburg
Oder schreiben Sie uns eine Nachricht – wir rufen Sie zurück!
Partnerschaften und Netzwerke
Als verantwortungsvoller IT-Dienstleister sind wir aktiv in regionalen Netzwerken engagiert:
- IHK Schleswig-Holstein: Mitglied im Arbeitskreis ITK und Digitalisierung
- Handelskammer Hamburg: Partner für IT-Sicherheitsberatung
- DiWiSH: Cluster Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein
- Sicherheitspartnerschaft Schleswig-Holstein: Kooperation mit Landesregierung und Wirtschaft
Jetzt handeln: Ihre IT-Sicherheit und Versicherungsschutz warten nicht
In der heutigen digitalen Welt ist kein Unternehmen zu klein, um Ziel von Cyberangriffen zu werden. Mit dem CyberRisikoCheck nach DIN SPEC 27076 sorgen Sie dafür, dass Ihre IT-Infrastruktur in Hamburg, Schleswig-Holstein oder der gesamten Metropolregion bestmöglich geschützt ist – und erfüllen gleichzeitig die Voraussetzungen für eine Cyberversicherung mit attraktiven Konditionen und staatlicher Unterstützung.
Gerne beraten wir Sie zu individuellen Internet- und IT-Security Lösungen. Ob schlichte Virenschutz-Software oder maßgeschneidertes Sicherheitskonzept für Ihre Firma in Hamburg, Kiel, Lübeck, Rendsburg, Kropp, Flensburg oder anderen Städten in Schleswig-Holstein – IT-Service Johannsen ist Ihr qualifizierter Ansprechpartner! Besonders IT-Dienstleister und Technologieunternehmen profitieren von unserer spezialisierten Beratung.
Kontaktieren Sie uns noch heute für Ihren CyberRisikoCheck!
Zertifizierte IT-Sicherheit für Unternehmen von Flensburg bis Hamburg – Ihr Partner für Cyberversicherung und DIN SPEC 27076.